Was uns ausmacht

Vielseitig, vielfältig und solidarisch
 

Die Inspiration ist Inklusion, die Welt in der jeder sein darf


Bei WohlRaum verfolgen wir das Prinzip der Inklusion. Wir setzen uns in unseren Projekten um offene, lebendige Quartiere zu schaffen, die die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegeln und Menschen zusammenbringen, zur gemeinsamen Gestaltung einer besseren Zukunft.

Unsere Hingabe an ökologische Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung treibt uns an, jeden Tag das Beste zu geben. Wir sind fest entschlossen, weiterhin Projekte zu realisieren, die sowohl für Investoren als auch für die Gesellschaft als Ganzes von hoher Bedeutung sind.

Unser Ziel ist es, durch unser Handeln einen positiven Beitrag für die Welt zu leisten und an eine nachhaltige Zukunft mit zu gestalten. In einem großen Quartier geht es nicht nur darum, Menschen aus verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen zu integrieren, sondern vielmehr darum, eine inklusive Gemeinschaft zu schaffen. Während Integration darauf abzielt, Menschen in ein bestehendes System zu integrieren, strebt Inklusion danach, eine Umgebung zu schaffen, in der jeder Mensch aktiv teilhaben und mitwirken kann. Inklusion bedeutet, Barrieren abzubauen und vielfältige Bedürfnisse zu berücksichtigen, um ein harmonisches und bereicherndes Miteinander zu ermöglichen. Statt die Unterschiede zu betonen und Menschen getrennte Bereiche zuzuweisen, ermutigt Inklusion zur Zusammenarbeit und schafft Räume für Begegnungen.

Ein inklusives Quartier fördert den Austausch von Ideen und Kulturen, stärkt soziale Bindungen und unterstützt das gegenseitige Verständnis und Wohlwollen. Indem wir Diversität als Chance begreifen, entsteht eine dynamische und kreative Umgebung, in der jeder von den Stärken und Fähigkeiten anderer profitieren kann. Inklusion geht über Toleranz hinaus, es bedeutet, die Vielfalt aktiv zu fördern und zu schätzen und Menschen in ihrer Einzigartigkeit anzuerkennen. Es bietet die Möglichkeit, Vorurteile zu überwinden und gemeinsam an einer lebenswerten Gesellschaft zu arbeiten.

Ein inklusives Quartier eröffnet uns die Chance, die unterschiedlichen Ressourcen und Potentiale aller Bewohner zu nutzen und gemeinsam eine lebendige und sich bereichernde Gemeinschaft zu gestalten. Es ist die Vision eines Ortes, an dem Zusammenhalt, Solidarität und gegenseitige Unterstützung eine selbstverständliche Grundlage für das Zusammenleben sind.

Unser Selbstverständnis


Wir setzen uns für solidarisches Gemeinwohl und ökologische Werthaltigkeit ein. Wir wollen Vorbild und Leuchtturm sein für die Gestaltung von zukunftsweisendem, werthaltigem Wohn- und Lebensraum.

Unsere Ziele

Bei WohlRaum haben wir klare Ziele: Wir schaffen einzigartige Räume und Perspektiven für inklusives Wohnen und Arbeiten mit besonderer Lebensqualität und nachhaltiger Wirtschaftlichkeit. Unser Ziel ist es, Menschen vielfältiger Herkunft und Lebensphasen mit ihren unterschiedlichsten Voraussetzungen, Fähigkeiten und Bedürfnissen zu stärken und zu vereinen.

Wir glauben an die Kraft gemeinsamer Werte und arbeiten daran, unterschiedlichste Akteure, Dienstleister und Initiativen zu vereinen. So entsteht ein reichhaltiges Angebot zwischen Gesundheit, Freizeit, Kultur und Infrastruktur, das unser Quartier zu einem lebendigen und vielfältigen Ort des Miteinanders macht.

Ein wichtiger Faktor für unseren Erfolg ist der offene Austausch und die stetige Weiterentwicklung. Wir fördern eine Atmosphäre der Wertschätzung, des Vertrauens und des gegenseitigen Wohlwollens unter allen Bewohnern, Nutzern und Betreibern, einschließlich der städtischen Nachbarschaft.

Durch unseren Ansatz, eine möglichst hohe solidarische Wirkung zu erzielen, streben wir nicht nur wirtschaftlichen Erfolg an, sondern setzen uns dafür ein, dass unsere Projekte eine nachweisbare positive, soziale und ökologische Wirkung bieten. Wir möchten, dass WohlRaum ein Ort ist, an dem Menschen gerne leben, arbeiten und sich entfalten können - unabhängig von ihrer Herkunft, ihren Fähigkeiten oder Lebensphasen. So schaffen wir gemeinsam eine inklusive und individuell wie kollektiv bereichernde Zukunft.

"WohlRaum"


Ein inklusiver Lebensraum für alle Phasen und Anforderungen des Lebens.
Vielseitig, vielfältig und solidarisch.

Unsere Gestaltungsprinzipien


Bei WohlRaum steht Inklusion im Zentrum unserer Projekte. Die die gegenseitige Bereicherung aus kollektiver Vielfalt und individueller Einzigartigkeit gewährleisten wir durch verschiedene Maßnahmen und Prinzipien:

Kollaborativer Ansatz:
Wir bringen diverse Akteure wie Bewohner, Experten und Mitglieder der Gemeinschaft zusammen, um aktiv am Planungs- und Entscheidungsprozess des Projekts teilzunehmen. Dieser kooperative Ansatz ermöglicht es uns, verschiedene Perspektiven und Bedürfnisse zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass die Projekte von Anfang an durchgängig inklusiv gestaltet werden.

Barrierefreiheit und Universelles Design:
Unsere Projekte werden nach den Voraussetzungen der Barrierefreiheit entworfen und beinhalten universelle Designprinzipien. Damit werden für alle Menschen, unabhängig von Alter oder Fähigkeit Räume und Einrichtungen leicht zugänglich und nutzbar.

Soziale und Wirtschaftliche Inklusion:
Wir schaffen Räume, die Menschen unterschiedlicher Herkunft und Einkommensstufen ansprechen, um soziale Zusammengehörigkeit und wirtschaftliche Vielfalt innerhalb der Gemeinschaft zu fördern.

Gemeinschaftsbeteiligung:
Regelmäßige Interaktion hilft uns, die Bedürfnisse und Wünsche der Beteiligten besser zu verstehen. Wir suchen aktiv nach Feedback, Ideen und Vorschlägen der Bewohner und Akteure, die die Entwicklung des Projekts beeinflussen.

Barrieren angehen:
Wir identifizieren und beheben Hindernisse, die der Inklusivität im Weg stehen könnten, wie Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede oder physische Einschränkungen, und arbeiten daran, sie zu beseitigen.

Programme und Veranstaltungen:
Wir organisieren inklusive Programme und Events, die Interaktion, Zusammenarbeit und die Feier verschiedener Kulturen und Interessen fördern.

Sensibilitätstraining:
Unser Team durchläuft Sensibilitätstrainings, um sicherzustellen, dass sie verschiedene Kulturen, Traditionen und individuelle Bedürfnisse verstehen und respektieren
.

Inklusive Annehmlichkeiten:
Wir stellen sicher, dass die Annehmlichkeiten und Einrichtungen in unseren Projekten für verschiedene Altersgruppen und Interessen ausgerichtet sind und genauso für alle zugänglich sind.

Indem wir Inklusivität als grundlegenden Wert akzeptieren, streben wir danach, lebendige, vielfältige und unterstützende Gemeinschaften zu schaffen, in denen sich jeder willkommen und wertgeschätzt fühlt.